aufzehren

aufzehren
auf||zeh|ren 〈V. tr.; hat
1. aufessen, vertilgen, verschlingen
2. 〈fig.〉 völlig verbrauchen (Vorräte, Vermögen, Kräfte)

* * *

auf|zeh|ren <sw. V.; hat (geh.):
a) völlig aufbrauchen:
seine Vorräte, Ersparnisse a.;
Ü die Krankheit zehrte sie, ihre gesamte Lebensfreude auf;
b) <a. + sich> sich verbrauchen, verzehren über etw.:
du hast dich die Jahre hindurch [innerlich] aufgezehrt.

* * *

auf|zeh|ren <sw. V.; hat (geh.): a) völlig aufbrauchen: seine Vorräte, Ersparnisse a.; Luxuslimousine und Prachtvilla hatten einen Großteil der unterschlagenen Gelder aufgezehrt (Augsburger Allgemeine 22./23. 4. 78, 45); Der indische Begleiter erkrankte, der Proviant war aufgezehrt (Trenker, Helden 230); Ü Diese gemeinsame Gegnerschaft zehrte allmählich die innere Autorität des Parlamentarismus auf (Niekisch, Leben 199); b) <a. + sich> sich verbrauchen, verzehren über etw.: du hast dich die Jahre hindurch [innerlich] aufgezehrt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufzehren — Aufzehren, verb. reg. act. verzehren, durch Zehren alle machen, eigentlich von Eßwaaren. Die Soldaten haben alle Lebensmittel in dieser Gegend aufgezehret …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufzehren — V. (Aufbaustufe) geh.: etw. bis auf den letzten Rest verbrauchen Beispiel: Er hat sein ganzes Vermögen aufgezehrt …   Extremes Deutsch

  • aufzehren — an den Nerven zerren, anstrengen, aufbrauchen, aufreiben, auslaugen, beanspruchen, entkräften, erschöpfen, Kraft kosten, kraftlos/schwach machen, mitnehmen, ruinieren, strapazieren, viel abverlangen, zehren, zermürben, zerquälen, zusetzen; (geh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufzehren — auf·zeh·ren (hat) [Vt] etwas aufzehren geschr; etwas, das als Vorrat gedacht ist, vollständig verbrauchen <seine Ersparnisse aufzehren>: Als alle Lebensmittel aufgezehrt waren, mussten sie hungern …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufzehren — auf|zeh|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aufzehren — Hi hea t ap am a Tjidder staak. (Nordfries.) Er hat s auf(gezehrt) bis an den Tüderstock, d.h. sein Hab und Gut ist fort, er hat alles bis auf den im Boden befestigten Seilpflock, woran das Weidevieh steht, aufgezehrt. [Zusätze und Ergänzungen]… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • aufessen — aufschlingen, ausessen, konsumieren, leer essen, schaffen, verschlingen, verzehren; (geh.): aufzehren, verspeisen; (ugs.): verdrücken, verkonsumieren, verputzen, verspachteln, wegessen, wegputzen; (österr. ugs.): zusammenessen; (salopp):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erschöpfen — 1. a) aufbrauchen, ausschöpfen, durchbringen, verbrauchen; (geh.): aufzehren; (ugs.): auf den Kopf hauen, kleinmachen, verjubeln, verläppern, verprassen, verpulvern; (salopp): um die Ecke bringen, verbraten; (abwertend): verschleudern; (ugs., oft …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kleinkriegen — 1. aufbrauchen, durchbringen, verbrauchen, verprassen, verschleißen; (geh.): aufzehren; (ugs.): kleinmachen, verpulvern; (salopp): verbraten. 2. aufreiben, deprimieren, die Hoffnung nehmen/zunichtemachen, die Widerstandskraft nehmen, entmutigen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zermürben — aufreiben, auslaugen, die Hoffnung nehmen/zunichtemachen, entkräften, entmutigen, erschöpfen, frustrieren, mitnehmen, mürbemachen, niederschmettern, strapazieren, weichkochen, weichmachen, zerquälen, zusetzen; (geh.): aufzehren, niederdrücken,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”